Christian-Steuergerät

Alle nachfolgenden Bilder und Texte wurden freundlicherweise von Christian Krebs DL3LAC  für "www.mods-ham.com" zur Verfügung gestellt

 
Allgemeines

Mit dem Steuergerät lassen sich sowohl der symmetrische Koppler wie auch der Langdraht-Koppler steuern. Im Steuergerät sind die beiden Platinen mit den A/D-Wandlern untergebracht. Um Störungen durch HF-Einstrahlung zu verhindern, sind alle Adern der Steuerleitung sowie die 13,8V Betriebsspannung mit 0,22 bzw. 0,1 uF-Kondensatoren abgeblockt. Auf der  Rückseite des Steuergerätes befindet sich die 25-polige Sub-D-Buchse für die Steuerleitung.

Als Steuerleitung wird eine preiswerte, handelsübliche, 25-polige, abgeschirmte Sub-D-Leitung verwendet.

Auf der Frontseite des Steuergerätes sind die beiden 10-Gang-Wendelpotis mit gut ablesbaren, von 0 bis 1000 einstellbaren Zählwerken angebracht.

In der Mitte der Frontplatte sind Schalter für „Betriebsspannung EIN/AUS“, „Hochpass/Tiefpass“ und „Einstellen/Verriegelt“ angeordnet. LED´s zeigen die Betriebszustände an. Ein Kontakt des „Verriegelungsschalters“ ist auf zwei Chinchbuchsen auf der Rückseite des Steuergerätes geführt. Die PTT- Leitung der PA wird über diese Buchsen geschleift. Somit wird verhindert, dass bei zugeschalteter PA abgestimmt werden kann.

Zwei LED-Zeilen auf der Frontseite geben Auskunft, welche Kondensatoren und Spulen  des Kopplers man gerade betreibt: Die LEDs auf der linken Seite zeigen die Spulen, die auf der rechten Seite die Kondensatoren, die für die Anpassung eingestellt wurden.

Schaltungsbeschreibung
Das Herzstück des Steuergerätes sind zwei Platinen, die jeweils einen Analog-Digital- Wandler besitzen, ein IC vom Typ ADC 0804 mit einer Übertragungsrate von 8 Bit. Die linke Platine schaltet die Spulen, die rechte  die Kondensatoren im Koppler. Ein 5kOhm – 10-Gang-Wendelpoti steuert jeweils den A/D-Wandler und führt ihm vom linken bis zum rechten Anschlag eine linear ansteigende Spannung von 0 bis 5V  zu. Als Taktgeber für die A/D-Wandler werden ICs vom Typ MOS 4093 verwendet. Die Impulse der Taktgeber leiten die Signale innerhalb des A/D-Wandlers vom analogen in den digitalen Block. Stellt man den Umschalter am Steuergerät auf „Verriegelt“, bleiben die Taktimpulse aus. Damit sind die eingestellten L- und C-Kombinationen „eingefroren“: Eingestellte Kombinationen können sich im Nachhinein nicht mehr ändern!  

Das Steuergerät hat die Abmessungen:  B=150mm,   H=75mm und   T=90mm.  

 

 
Stückliste "Steuergerät" für Antennen-Anpassgerät.

  2  Platinen A/D Wandler  55 x 70 mm Epoxyd
  1  Platine für Sub-D-Buchse  32 x 70 mm Epoxyd
  1  Platine für Sicherung und Verpolungsschutz  30 x 50 mm Epoxyd
  2  Platinenstreifen für LED-Zeilen

  2  IC Typ ADC 0804 LCN,  A/D-Wandler, 8 bit,  20-polig "ADC 0804 CN"

  2  IC Typ  Mos 4093,  4-fach Schmitt-Trigger, 14-polig  "MOS 4093"
  2  IC Typ  ULN2803A, 8 Schaltstufen mit gem. Emitter und Löschdioden, 18-polig  „ULN2803A“
  2  IC-Sockel  20-polig   "GS 20 P"
  2  IC-Sockel  18-polig    „GS 18 P“ 

  2  IC-Sockel   14-polig   "GS 14 P"

  4  Stift- und Buchsenleisten  „PS 25/2G BR“
  2  Stift- und Buchsenleisten  „PS 25/3G BR“
  2  Stift- und Buchsenleisten  „PS 25/8G BR“
  2  Stift- und Buchsenleisten  „PS 25/10G BR“

  2  Trimmpoti         "Piher 10-L 1K"   

  2  Widerstände   10k        „1/4 10K“   
 
4  Widerstände  2k2         "1/4  2,2K" 

  2  Widerstände  1 MΩ      "1/4  1M"

  2  Widerstände  100 kΩ   "1/4  100 K"

  2  Widerstände  39 kΩ    „1/4  39 K“

  2  Widerstände  1k8        „1/4 1,8k“
16  Widerstand   4k7       „1/4  4,7k“
  1  Widerstand   4k99      „Metall 4,99k“

  2  Spannungsregler          "uA 78 L 05"
  3  Elkos  47 uF / 35 V      "rad 47 / 35"           

  7  Elkos  4,7 uF / 35 V     "rad 4,7 / 35"
  2  Elkos  1 uF /  63 V       "rad  1 / 63"
  2  MKS - Kondensatoren  0,47 uF / 63 V-   "MKS-2  470n"
  2  Keramik - Kondensatoren  1nF    „Kerko-500  1nF“
18  Keramik - Kondensatoren  0,1 uF / 100 V   "Z5U-5  100n"

  4  Keramik- Kondensatoren  0,22uF / 100 V   „Z5U-5  220n“
  1  Diode  "SB340"          „ SB340“
  2  Sicherungshalter   "PL 120000"
  1  Sicherung  4,0  Amp. / träge   "träge 4,0A" 

  2  Drossel-Spulen  33 uH / 3,5 Amp.   "77A 33u"

  2  10-Gang-Wendelpotentiometer  5 k-Ohm     „534-5K“
  2  Präz.-Analogknöpfe  für 10-Gang-Wendelpoti    „Knopf 534-11“   oder „Knopf 534-15“ (digital) 

  2  Schalter,  1 x UM   "MS 500 A"
  1  Schalter,  3 x UM   "MS 500 M"
  3  Einbaufassungen für 3 mm LED  "EBF I-3"

  1  Low-Current LED  3mm gelb  "LED 3mm 2MA-gelb"
16  Low-Current LED  3mm rot    “LED 3mm 2mA-rot”
  1  Low-Current LED  3mm grün  "LED 3mm 2MA-grün"

  4  Geräte-Füße  17mm Durchm., 9mm hoch   "GF 2"
  6  Distanzhülsen  aus  PVC  "DK 5mm"

  1  D-Sub  25 pol.  Buchse, gewinkelt     "D-SUB BU 25 EU"
  2  Distanzhülsen   „DA 10mm“
  1  Kabel-Durchführung  6mm   "KDF 6"
  1  Zuleitung, Zwillingslitze 2 x 0,5 mm,   1,5m lang  "LA 205-5"
  2  Bananenstecker  rot und schwarz  "BP 40 rot" / "BP 40 schw."

24  Lötstifte    "RLP 100" 
  1  Zylinderkopfschraube  M3 x 20mm
  5  Zylinderkopf-Schrauben  M3 x 16mm 
  3  Zylinderkopf-Schrauben  M3 x 10mm 
  2  Zylinderkopf-Schrauben  M3 x 6mm

  4  Zylinderkopf-Schrauben  M2,5 x 10mm 
18  Muttern M3
12 Muttern  M2,5
  8  Blech-Schrauben  2,9 x 6,5mm

  1  Alu-Blech-Gehäuse  153mm x  93mm x  70mm  (LxTxH)